#veganfasten_(c)veggie-kids.de(Stand 2015) Nicht nur heute beginnt die Fastenzeit, denn das Fasten hat viele Hintergründe. Laut einer DAK-Umfrage Anfang 2015 würden von den Befragten, die die Fastenzeit begehen, in diesem Jahr 41 % auf Fleisch verzichten. Als weitere Ziele wurden Alkohol (70%), Süßigkeiten (64%) und Rauchen (40%) genannt.

Die Bundjugend startete einen hashtag #Klimafasten. Wie wäre es also mit einem Einstieg in den Vegetarismus? Den ökologischen Fußabdruck verkleinern, neue Rezepte ausprobieren, Leute und Ideen kennenlernen… Kinder und Jugendliche können ein Startgeschenk erhalten und sich über ihre Erfahrungen austauschen (Stand 2015). Ein Bericht über das #Veganfasten der Bundjugend aus dem Jahr 2010 findet sich unter Mission Vegetable.

Das Hamburger Abendblatt hatte seiner Autorin Sarah Stolte eine Kolumne eingerichtet, in der sie mittwochs über ihre vegane Fastenzeit berichten wird. Eigentlich dachte sie, wer groß und stark sein will, braucht Fleisch. Doch dann traf sie einen 2,10 m großen Veganer und ihre Neugier war geweckt. Die kleinen Hürden ihres ersten Beitrages sind leicht zu meistern: Naturjoghurt gibt es auch aus Sojamilch, milchfreien Mozarella kann man schnell aus Cashewkernen zaubern, Hefeschmelz oder fertige vegane Käseflocken zerlaufen genauso lecker über Lasagne und Pizza. Und Sojamilch im Kaffee ist sogar bei verschiedenen ToGo-Bechern kein Geheimnis mehr. Auch für ihre Lieblingsnascherei Mouse-au-Chocolat gibt es Rezepte im Internet (auf ZDF.de, Youtube, Brigitte.de, …). Mit kreativem Erfolg wird sie die 7 Wochen sicherlich schaffen können!